Ausgabe 01/2022 der „Wittgenstein“ steht in den Startlöchern

Der Wittgensteiner Heimatverein vermeldete heute (via Facebook), dass die Ausgabe 01/2022 die vereinseigenen Heimatzeitschrift „Wittgenstein“ kurz vor der Fertigstellung steht.
Folgendes Inhaltsverzeichnis wird die Ausgabe enthalten:
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Erika Birkelbach | Wittgensteins Wald-Wunder | 2 |
Wolfram Martin | Vogel des Jahres 2222: Der Wiedehopf in Wittgenstein | 3 |
Sigrid Weber-Krafft | Zur Geschichte des Hauses Stolz in Bad Laasphe | 5 |
Hans Friedrich Petry | Siedlung Odeborn mit der Odebornskirche – städtischer Friedhof – Ehrenhain | 18 |
Dieter Bald | Richard Winckel – ein Leben für die Kunst | 23 |
Friedrich Opes | Der Nachlass des Heinrich Benfer aus Langewiese | 38 |
Peter Schneider | Das Magdalenenhochwasser von 1342 | 44 |
Stefan Vomhof | Wittgenstein in der zweiten Hälfte des 18.Jarhunderts | 53 |
Andreas Krüger | Ergänzung: Bibliografisches zu Wittgenstein | 73 |
Schriftleitung | Hinweis auf Internationale Tagung zum Berleburger Pietismus in Gotha | 76 |
Wolfram Martin | In Wittgenstein angekommen: Der Silberreiher | 78 |