Reckertshausen

Reckerts­hau­sen ist ein unter­ge­gan­ge­nes Dorf auf dem Gebiet der heu­ti­gen Stadt Bad Ber­le­burg im Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein in Nord­rhein-West­fa­len. Reckerts­hau­sen gehör­te zum Kirch­spiel Girkhausen.

Lage

Der Ort lag zwei Kilo­me­ter nörd­lich von Girk­hausen im Aus­gang des Hes­sel­bach­ta­les. Die Sied­lungs­stel­le exis­tiert noch unter dem Flur­na­men Sei­bels Kirch­hof.

Geschichte

Wann das Dorf ent­stand und wann es zur Wüs­tung wur­de, kann nicht genau gesagt wer­den. Im Jahr 1354 ver­lo­ren die Rit­ter von Girk­hausen alle ihre Besitz­rech­te an die Gra­fen von Witt­gen­stein. Die­ser Aus­ver­kauf Girk­häu­ser Besit­zes könn­te eine Ursa­che für die Auf­ga­be des Dor­fes sein. Eben­so könn­te die Pest­epi­de­mie von 1568 Schuld am Unter­gang der Sied­lungs­stel­le sein.

Reckerts­hau­sen besaß eine eige­ne Kapel­le und einen Friedhof.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: