Amtshausen

Höhe:ca. 470 m
Flä­che:3,62 km²
Ein­woh­ner:90
Bevöl­ke­rungs­dich­te:25 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57334
Vor­wahl:02753
Sta­tis­ti­sche Angaben

Amts­hau­sen ist ein Stadt­teil von Bad Laas­phe im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geographie

Amts­hau­sen ist der nörd­lichs­te Ort im Stadt­ge­biet Bad Laas­phes und liegt in einer Hoch­mul­de auf 455 (Abfluss des Rüp­pers­bachs nach Süden) bis 500 m über NHN, umrahmt von eini­gen der höchs­ten Ber­ge des Witt­gen­stei­ner Lan­des. Im Süd­wes­ten ragt der Ebschloh (686,3 m ü. NHN) auf, im Nord­wes­ten der Ram­mels­berg (637,2 m) und im Süd­os­ten das Hohe Haupt (650,8 m). Im Süden ver­schließt das klei­ne­re Eichen­röt­chen (575,3 m) die Mulde.

Von der Kern­stadt Laas­phes ist Amts­hau­sen rund 10 km (Luft­li­nie) entfernt.

Geschichte

Der Name Amts­hau­sen“ (frü­he­re Schreib­wei­se: u. a. Amkeß­hau­ßen, Amptshau­sen) geht nach Mei­nung von Hei­mat­for­schern auf den alt­hoch­deut­schen Namen Ambert zurück. Im Jah­re 1344 wur­de der Ort erst­mals urkund­lich im Zusam­men­hang mit dem Kirch­spiel Feu­din­gen erwähnt. Zehnt­pflich­tig ist der Ort in jener Zeit derer von Bicken. 1538 gehört Amts­hau­sen zum Haus Witt­gen­stein. Ab dem Jahr 1662 gehört der Ort zur Schult­hei­ße­rei Feu­din­gen. Mit dem Jahr 1731 kann eine Zuge­hö­rig­keit zum Feu­din­ger Vier­tel nach­ge­wie­sen wer­den. 1845 kommt der Ort zum Amt Erndtebrück.

Das ein­schnei­dends­te Ereig­nis der Neu­zeit war der Bau der Eisen­bahn­stre­cke in den 1880er-Jah­ren. Hun­der­te von Arbei­tern waren in dem ber­gi­gen Gelän­de beschäftigt.

Amts­hau­sen war bis zur Durch­füh­rung des Sau­er­lan­d/­Pa­der­born-Geset­zes am 1. Janu­ar 1975 eine selb­stän­di­ge Gemeinde.

Im Ort gab es Zim­mer­ver­mie­tun­gen, eine Bäcke­rei mit Lebens­mit­tel­la­den, Schus­ter, Schrei­ner sowie ein Wirtshaus

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: