Heiligenborn

Höhe:607 m ü. NN
Flä­che:2,52 km²
Ein­woh­ner:5 (2003)
Bevöl­ke­rungs­dich­te:2 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57334
Vor­wahl:02752
Sta­tis­ti­sche Angaben

Hei­li­gen­born ist ein west-süd­west­li­cher Stadt­teil von Bad Laas­phe im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Gemäß der Haupt­sat­zung der Stadt Bad Laas­phe gehört die Gemar­kung Hei­li­gen­born zum Stadt­teil Ban­fe. Heu­te ste­hen nur vier Häu­ser im Ort, in dem ins­ge­samt fünf Per­so­nen leben.

Geographische Lage

Die Ansied­lung Hei­li­gen­born befin­det sich im süd­li­chen Teil des Rot­h­aar­ge­bir­ges an der süd­öst­li­chen Gren­ze des Krei­ses Sie­gen-Witt­gen­stein. Von Bad Laas­phe ist Hei­li­gen­born rund 10 km (Luft­li­nie) in Rich­tung West­süd­wes­ten ent­fernt. Der Ort ist von allen Sei­ten von einem Wald­ge­biet umge­ben. Hei­li­gen­born ist nur über zwei schma­le Stra­ßen erreich­bar, von denen eine 2009 aus­ge­baut wurde.

Durch Hei­li­gen­born fließt der Schwar­ze Lan­gen­bach, der dort einen Teich speist und ein Zufluss der Ilse ist. Die­se wie­der­um ent­fließt rund 850 m süd­öst­lich der Ort­schaft der am Rot­haar­steig gele­ge­nen hei­li­gen Ilse­quel­le. Ober­halb der Quel­le liegt mit dem Kom­pass mit 694,1 m ü. NHN der Gip­fel des höchs­ten Bergs im Stadt­ge­biet von Bad Laas­phe. Rund 2,5 km west­lich von Hei­li­gen­born ent­springt die Lahn.

Bei Hei­li­gen­born befin­det sich zudem der Mär­chen­wan­der­weg Klei­ner Rot­haar.

Geschichte

Den Namen Hei­li­gen­born hat der Ort von der Ilse­quel­le, die bereits im Mit­tel­al­ter als hei­li­ger Born über die Lan­des­gren­zen hin­aus bekannt war. Um 1700 ent­stand Hei­li­gen­born als Kanon­sied­lung. Um 1850 ver­kauf­ten die Bewoh­ner ihren Besitz an die Fürst­li­che Ver­wal­tung in Laas­phe und ver­lie­ßen ihre Häu­ser, die meis­ten sind nach Ame­ri­ka ausgewandert.

Hei­li­gen­born war bis zur Durch­füh­rung des Sau­er­lan­d/­Pa­der­born-Geset­zes am 1. Janu­ar 1975 eine selbst­stän­di­ge Gemeinde.

Heu­te sind der Ort Hei­li­gen­born, in dem noch vier Häu­ser und die alte als Wohn­haus genutz­te Schu­le ste­hen, und die umlie­gen­den Wäl­der in Privatbesitz.

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 22 Einwohner
  • 1970: 15 Einwohner
  • 1974: 14 Einwohner
  • 20035 Einwohner

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: