Auswanderer-Nachnamen mit G

Aus­wan­de­rer-Nach­na­men begin­nend mit …


1 Daten­satz vorhanden

Gär­teAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Gär­te (III), Jost und Ehe­frau Lis­beth aus Arfeld, ein Kind (Johan­nes) (6a, b)1724/​25Ost­preu­ßenAus­wan­de­rung nach Ostpreußen

1 Daten­satz vorhanden

Geis­weidAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Hen­rich Geis­weid (Hein­rich Geist­weith)
08.09.1829 in Erndtebrück
Ankunft 25.11.18481853: Fre­de­ricks­burg, TexasSchiff Seth Spra­gue” von Ant­wer­pen nach New Orleans
Ein Nach­kom­me hei­ra­te­te 1989 in Geis­wied, Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein (West­fä­li­sche Rund­schau vom 02.08.1989).

2 Daten­sät­ze vorhanden

Ger­hardtAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Ger­hardt, vier ledi­ge Geschwis­ter aus Her­berts­hau­sen: Johan­nes, Crafft, Johann Jost, Susanna.1724/​25Ost­preu­ßenEltern leben noch (4, 16). Der Vater Johan­nes Ger­hardt hat drei Söh­ne und eine Toch­ter in die Lit­tau“ zie­hen las­sen, er bewohnt nebst sei­nem ältes­ten Sohn das Haus und benutz­et alle zuge­hö­ri­gen Erb­gü­ter (Aug. 1724, 3); er hat­te am 03.05.1724 erklärt, dass er nichts mit außer Lan­des zu neh­men habe und sich des­halb der vor­ge­hab­ten Emi­gra­ti­on nacher Lit­tau“ bege­be. 1724: Kraft Ger­hardt, Szit­okeh­nen Hof­lös­samt (S. 1725 Nr. 429), 1736: Johann Peter Ger­hardt: Telitz­keh­men, Amt Mayg­u­nisch­ken (ND) Jost Ger­hardt, Schep­pet­schen, Amt Wald­au­kel (ND), Krafft Ger­hardt, The­weln, Amt Wald­au­kel (ND)
Hans Hen­rich Ger­hard, Großenbach1724/​25Ost­preu­ßenSein Vater Jacob Ger­hardt zeigt am 27.04.1724 an, dass sein Sohn nicht mehr aus­wan­dern wol­le und leis­tet Bürg­schaft für ihn (W 61)Aus­wan­de­rung nach Ostpreußen

5 Daten­sät­ze vorhanden

Ger­nandAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Thöns Ger­nandt (?) aus Elsoff, Obers­ter Schäfer1724/​25Ost­preu­ßenHat sei­ne Stra­fe von 20 Rth mit Scha­fen abge­tra­gen (8a, b)
Anna Eli­sa­beth Kuhn, geb. Ger­nand
16.09.1771
27.10.1795 mit Phil­ipp Leo­pold Kuhn
06.01.1768 (Christs, Diedenshausen)
1798Nord­ame­ri­ka
Johann Franz Ger­nand
17.08.1774
27.10.1795 mit Anna Eli­sa­beth Kuhn
26.07.1774
Johann Frantz Ger­nand
07.02.1797 (Krie­gers, Diedenshausen)
1798Nord­ame­ri­ka
Johann Hein­rich Ger­nand
29.01.1846 (Die­le, Diedenshausen)
vor 1878Illi­nois, USA
Fried­rich Ger­nand
15.09.1859 (Vor­ne Uhr­ma­chers, Sei­bels­bach, Die­dens­hau­sen)
22.01.1945
1885Vol­ga, Iowa, USA

1 Daten­satz vorhanden

Ges­bergAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Chris­ti­ne Ges­berg
✶ in Alertshausen
1865Aus­tra­li­enPfeil, Micha­el

1 Daten­satz vorhanden

GickeAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Gicke (III), Johan­nes aus Elsoff, der unters­te Schä­fer, ledig.1724/​25Ost­preu­ßenIst auf sei­nes Vaters Cau­ti­on los­ge­las­sen (8a, b)Aus­wan­de­rung nach Ostpreußen

1 Daten­satz vorhanden

GickerAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Gicker (II), Johan­nes aus Elsoff mit Ehe­frau Catha­ri­na und vier Kin­dern: Johan­nes Hen­rich, Her­mann, Maria Elisabeth1724/​25Ost­preu­ßenDie Frau und die vier Kin­der sind frei­wil­lig wie­der­ge­kom­men. (8a, b, 1117)Aus­wan­de­rung nach Ostpreußen

1 Daten­satz vorhanden

Gme­linAus­wan­de­rungSied­lungs­ortzusätz­li­che Infos verfügbar
Gme­lin, Mathias1725Ost­preu­ßenZahlt am 07.09.1725 zehn Rth. E u. Z (2)Aus­wan­de­rung nach Ostpreußen

2 Daten­sät­ze vorhanden

Gre­beAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Catha­ri­ne Gre­be
28.08.1861 in Illi­nois mit Georg (Geor­ge) Berns­hau­sen
08.04.1832 in Obern­dorf
12.09.1904 in Pekin/​Illinois
Illi­nois, USA(ver­mut­lich aus Witt­gen­stein stammend)Hin­kel, Gabi
Wil­helm Gre­be, ✶ ≈ 1839 (21 Jahre)Ankunft in New York: 22.9.1871Phil­adel­phiaSchiff Ohio” von Bre­men nach New York

1 Daten­satz vorhanden

GrundtAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Grundt (I), Johan­nes aus Berns­hau­sen; des­sen Schwes­tern: Anna Catha­ri­na und Anna1725Ost­preu­ßen1725 heim­lich ent­wi­chen (17b, 1617)Aus­wan­de­rung nach Ostpreußen

1 Daten­satz vorhanden

GülichAus­wan­de­rungSied­lungs­ortAnmer­kungzusätz­li­che Infos verfügbar
Johann Rüd­ger Gülich, Bür­ger aus Laas­phe, mit Frau und Kindern1725Ost­preu­ßenEnt­las­sungs­ge­such vom 08.05.1725 wird am 29.05. bewil­ligt, gegen 26 Rth 30 alb E und 13 Rth 15 alb Z, die er an dem­sel­ben Tage zahlt. Will mit Frau und Kin­dern nach Litau­en, Schrei­bens uner­fah­ren (W 62 II), Rötich Guelch lässt am 20.6.1725 aus Ber­lin sei­ne Herr­schaft Hen­rich Streitthoff (oder Weit­hoff), Bür­ger und Gast­herr in Laas­phe grü­ßen (W 63 II), 1736: Rött­cher Gilich, Doblind­zen, Amt Bud­weit­schen, 2 H., 8 M., Nassauer

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: