Startseite

Herzlich willkommen

Wir sind begeisterte Hobby-Ahnenforscher – sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene – und unterstützen uns durch gegenseitige Hilfe, Informationsaustausch und Wissensweitergabe.

Eine Arbeits­gemein­schaft

„Ahnenforschung Wittgenstein“ ist kein Verein! Es gibt keine Mitgliedschaften oder Verpflichtungen. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessenten sind willkommen!

Unsere Schwerpunkte

– Daten- und Informationsaustausch mit Interessierten
– Zusammenarbeit im Bereich Computergenealogie
– Darstellung der Forschungsschwerpunkte im Internet
– Kontakte zu ausländischen Forscherinnen und Forschern

4 Antworten

  1. Dietrich Klein sagt:

    Hallo, liebe Mitforscher,

    schön, dass es für Wittgenstein-Forscher ein Forum gibt. Auch, dass das Lebenswerk von Herrn Mehldau veröffentlicht wurde. Mein Schwerpunkt liegt im Wittgensteinischen in Schwarzenau/Tiefenbach und dort bei den Vorfahren von Ludwig Otto *1839 Schwarzenau +1887 Ernsdorf. Heute will ich einmal in die Experten-Runde fragen: Weiß jemand etwas über das Verbleiben der Kinder von Johann(es) K/Gröber,Greber,Gräber, Maurermeister „aus Tirol“, in Wahrheit wahrscheinlich aus Partenkirchen, Grafsch. Werdenfels. Maria Elisabeth G. *1705 Tiefenbach, die älteste To. °° Simon Pischl, später Büschel aus Grainau, ebenfalls Maurermeister. Beide gehören zu meinen Ahnen. Aber von den anderen 5 Kindern, in Tiefenbach zwischen 1713 und 1726 geboren, fehlt je weitere Spur. Sie werden nicht alle gestorben sein. Ausgewandert, wohl weggezogen ?
    Weiß jemand mehr darüber??
    Danke für jeden Hinweis.

    LG
    Dietrich Klein

  2. Gaby Schuller sagt:

    Guten Tag,
    ich bin ganz zufällig auf Ihre Seite gestoßen, da ich nach dem Verbleib der jüdischen Familie Elsoffer gesucht habe. Ich habe hier erfahren, dass in Bad Berleburg vier Stolpersteine für sie verlegt wurden. Gibt es jemanden, der mir über diese Familie nähere Auskünfte geben kann?
    Hintergrund: Ich forsche selbst im Raum Nordbayern/Südthüringen, insbesondere auch über den Geburtsort von Lissa Elsoffer, geb. Kahn, geb. in Gleicherwiesen.
    Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen!
    Mit besten Grüßen
    Gaby Schuller

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: