Höhe: | 469 m |
Fläche: | 4,41 km² |
Einwohner: | 263 (31. Dez. 2018) |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 57339 |
Vorwahl: | 02753 |
Womelsdorf ist ein Ortsteil von Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf zählt heute ca. 260 Einwohner.
Geographie
Lage
Womelsdorf liegt am Südrand des Rothaargebirges, im westlichen Teil des Wittgensteiner Landes. Der Ort liegt in unmittelbarer Nähe der noch jungen Eder.
Nachbarorte
- Erndtebrück
- Birkelbach
- Birkefehl
- Schameder
- Zinse
Geschichte
Erste urkundliche Zeugnisse beziehen sich auf das Jahr 1502. Der Ort ist aber erheblich älter. Es ist anzunehmen, dass bereits im 10. Jahrhundert die ersten Besiedelungen stattgefunden haben. Besitzer des Dorfes im Jahre 1502 ist das Rittergeschlecht derer von Winter. Diese Besitzrechte wechseln in den Jahren 1515, 1566 und 1576 durch Verkauf an die Grafen zu Wittgenstein. In der Zeit von 1585 und 1590 gehört Womelsdorf zur Schulzerei Erndtebrück. 1819 erfolgt der Wechsel zum Schultheißenbezirk Birkelbach. 1845 wird Womelsdorf dem Amte Berghausen zugeteilt.
Einwohnerentwicklung
- 1961: 238 Einwohner
- 1970: 244 Einwohner
- 1974: 231 Einwohner
- 1992: 265 Einwohner
- 1995: 191 Einwohner
- 1997: 184 Einwohner
- 2000: 183 Einwohner
- 2002: 181 Einwohner
- 2005: 176 Einwohner
- 2007: 280 Einwohner
- 2010: 276 Einwohner
- 2012: 282 Einwohner
Politik
Der Ort gehört seit der Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, zur Gemeinde Erndtebrück und war bis zur Eingemeindung eine selbstständige Gemeinde im damaligen Kreis Wittgenstein.
Neueste Kommentare