Auswanderer-Nachnamen beginnend mit …
2 Datensätze vorhanden
Daum | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Hans Hermann Daum, dessen Sohn Joh. Christian, Ehefrau Catharina, geb. Reuter und deren zwei Schwestern: Anna und Maria Reuterin sowie eine Tochter: Anna Cath. Daumin (7b) | 1724/25 | Ostpreußen | Auswanderung nach Ostpreußen | |
Johann Daum aus Puderbach | 1724/25 | Ostpreußen | Für ihn leistet Joh. Schreiber vom Stüntzel (siehe dort) in Puderbach am 19.04.1725 Caution (14) | Auswanderung nach Ostpreußen |
1 Datensatz vorhanden
Demant | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Demant (I?), Ehefrau des Henrich Demant, Witwe des Heßelbach, aus Feudingen (16). | 1724/25 | Ostpreußen | Sie ist vermutlich die Frau des in der Kolonistentabelle von 1725 unter Nr. 435 unter anderen Wittgensteinern erscheinenden Henrich Demant. Dieser war aber nicht Wittgensteiner Untertan und mag deshalb in den dortigen Akten fehlen |
6 Datensätze vorhanden
Dornhöfer | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Elisa Donnhofer (Dornhöfer) aus Feudingen, ✶ ≈ 1811,(37 Jahre) | Ankunft: 13.06.1848 | Texas, USA | mit dem Schiff „Brig Antoinette“ von Bremen nach Galveston | |
Fredeni Donnhofer (= ?Friedrich Dornhöfer) aus Feudingen, ✶ ≈ 1817, (31 Jahre) | Ankunft: 13.06.1848 | Texas, USA | mit dem Schiff „Brig Antoinette“ von Bremen nach Galveston | |
Jacob Dornhöfer (Dernheber), Jacob aus Feudingen (?), Ehefrau Eltz, sieben Kinder: Wilhelm, Jacob, Johannes Annakatrein, Magdalena, Barbaliß, Anna Eltz | 1724/25 | Ostpreußen | Auswanderung nach Ostpreußen | |
John Donnhofer (= Johann Dornhöfer) aus Feudingen, ✶ ≈ 1821, (27 Jahre) | Ankunft: 13.06.1848 | Texas, USA | mit dem Schiff „Brig Antoinette“ von Bremen nach Galveston | |
Johannes Dornhöffer (Dornheber) (IIa), Johannes aus Feudingen, 50. J., mit Ehefrau Anna Maria, 30 J., drei Kinder: Joh. Arndt (Andreas), 5 Jahre, Joh. Jacob, 8 Jahre, Joh. Jost 1 ½ Jahre (5a, b, c, 17). | 1725 | Ostpreußen | Sind am 7.4.1725 entwichen (W 63 III) und in Marburg festgehalten worden (10). 28.7.1725 Strafe: 33 Rth 15 alb, jährl. Zins 2 Rth, Beisitzergeld 2 Rth (15) | Auswanderung nach Ostpreußen |
Mary Donnhofer (= Maria Dornhöfer) aus Feudingen, ✶ ≈ 1822, (26 Jahre) | Ankunft: 13.06.1848 | Texas, USA | mit dem Schiff „Brig Antoinette“ von Bremen nach Galveston |
1 Datensatz vorhanden
Diehl | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Johannes Diehl aus Elsoff, junger Gesell (12, 16, 17) | 1724/25 | Ostpreußen | 1736: Joh. Thiel, Egglenischken, Amt Kiauten, NFrD | Auswanderung nach Ostpreußen |
3 Datensätze vorhanden
Dienst | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Johann Philipp Dienst ✶ 26.04.1786 ⚭ 15.02.1818 mit Elisabeth Keller ✶ 26.09.1790 Maria Elisabeth Dienst ✶ 14.07.1818 (Schneiders, Diedenshausen) | ca. 1818 | Nordamerika (?) | ||
Johannes Dienst ✶ 08.07.1832 Johann Ludwig Dienst ✶ 03.04.1841 Johann Wilhelm Dienst ✶ 10.12.1848 (Diedenshausen, Adriges) | 1866 | Nordamerika | ||
Georg Franz Dienst ✶ 05.10.1844 (Diedenshausen, Maies) | 1868 | Nordamerika |
1 Datensatz vorhanden
Dieterich | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Philipp Dieterich | 1725 | Ostpreußen | Flüchtig seit dem 24.03.1725 (W 63 III), seine Frau ist am 17.04.1725 auf jurastorische Caution losgelassen worden (14). Sollte er mit Phlipp Dilling identisch sein? | Auswanderung nach Ostpreußen |
1 Datensatz vorhanden
Dilling | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Philipp Dilling | 1725 | Ostpreußen | Dillings Fau wird am 17.04.1725 auf juratorische Cauion losgelassen, 1725: Philipp Dilling (siehe auch: Dieterich, Philipp) | Auswanderung nach Ostpreußen |
1 Datensatz vorhanden
Dornseif | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Johann Jacob Dornseif ✶ 13.12.1793 in Bromskirchen | USA | Pfeil, Michael |
2 Datensätze vorhanden
Dörr/Dörre | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Johann Henrich Dorr (= Dörr?) (evtl. aus Wittgenstein) | 07.11.1754 | Philadelphia, PA | mit dem Schiff „John & Elizabeth“ von Rotterdam nach Philadelphia | |
Kurt Dörre mit Frau und Söhnlein aus Banfe | 1724 | Ostpreußen | Auswanderung nach Ostpreußen |
1 Datensatz vorhanden
Dreher | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | zusätzliche Infos verfügbar |
---|---|---|---|---|
Ebert Dreher, 49 J., aus Feudingen mit Ehefrau Anna Maria, 43. J., und Kinder: Johannes, 12 J., Joh. Arndt, 2 J., Anna Maria, 14 J., Anna Sophia, 9 J., sowie Schwiegersohn Adam Marburger (siehe dort) (5a, b, c, 10, 12, 17). | 1724 | Ostpreußen | Hatte lt. Prot. vom 28.04.1724 um Erlass der Leibeigenschaft und Permisation zur Emigration nach Litauen nachgesucht. Vermögen (Haus und Garten): 95 Rth 35 alb, Schulden 174 Rth 2 alb 4 …?. Da er seine Gläubiger nicht befriedigen konnte, erklärte er sich bereit zu bleiben und wurde bis zur Resolution des Regenten in Arrest genommen (W 61). Ist am 24.03.1725 entwichen (W 63 III), aber in Marburg festgehalten worden (10) |
4 Datensätze vorhanden
Dreisbach | Auswanderung | Siedlungsort | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Anna Catharina Dreisbach ✶ 22.12.1672 in Stünzel (Josts) † 02.03.1735 in Hemschlar ⚭ 11.07.1703 in Feudingen mit Johann Ebert (Eberhard) Stenger, gräfl. Vorreiter (Schusters/Schüstersch) ≈ 10.08.1673 in Weidenhausen † vor 1673 Kinder: Johannes Stenger, Jost Stenger | 1725 | Ostpreußen | ||
Henrich Dresbach (Dreisbach) | Ankunft: 07.11.1754 | Philadelphia, PA | mit dem Schiff „John & Elizabeth“ von Rotterdam, Niederlande nach Philadelphia, Pennsylvania | |
Paul Dreyßbach (Dreisbach) Ehefrau Cathar., zwei Kinder: Johannes, Hermann (7a, b) | 1724 | Ostpreußen | ||
Hans-Wilhelm Threißbach (Dreßbach, Dreisbach) vom Großenbach, Beisitzer, Ehefrau Anna Gertraut, geb. Gerhart mit drei Kindern: Joh. Henrich, Anneließ, Mariließ und der Frauen drei Geschwister: Hans Jost Gerhart, Joh. Georg Gerhart, Agnes Gerhart (5a, b, c, 12, 16, 17). | 1723 | Ostpreußen |
Neueste Kommentare