Kraftsholz

Höhe:580700 m ü. NN
Ein­woh­ner:15 (1. Aug. 2007)
Post­leit­zahl:57319
Vor­wahl:02750
Sta­tis­ti­sche Angaben

Kraft­sholz ist als Wei­ler ein klei­ner Orts­teil von Bad Ber­le­burg im Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein in Nordrhein-Westfalen.

Der Wei­ler besteht heu­te aus drei Häu­sern. Die Haupt­ein­nah­me­quel­le der Bewoh­ner ist die Land- und Forstwirtschaft.

Lage

Kraft­sholz liegt auf einem Höhen­zug des Rot­h­aar­ge­bir­ges, auf hal­ber Stre­cke zwi­schen den Dör­fern Wun­dert­hau­sen und Wemlighausen.

Geschichte

Die Sied­lung ent­stand als Kanon­sied­lung am Anfang des 18. Jahr­hun­derts. In die­ser Zeit erfolg­te auf Anwei­sung der Witt­gen­stei­ner Gra­fen die Besied­lung der wald­wei­chen Gebiete.

Bis zur Gebiets­re­form im Jahr 1975 gehör­te der Wei­ler zur selb­stän­di­gen Gemein­de Wun­dert­hau­sen und zum Amt Ber­le­burg. Kirch­lich war die klei­ne Ansied­lung bis in die Mit­te des 19. Jahr­hun­derts dem Kirch­spiel Girk­hausen zuge­wie­sen. Im Jahr 1900 zähl­te der Ort elf Einwohner.

Der Name Kraft­sholz ist ein soge­nann­ter Rodungs­na­me. Der ers­te Wort­teil bezieht sich auf einen der ers­ten Sied­ler mit dem Namen Craft. Der zwei­te Teil steht für Wald.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: