Fischelbach

Höhe:300500 m ü. NN
Flä­che:11,93 km²
Ein­woh­ner:649
Bevöl­ke­rungs­dich­te:54 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57334
Vor­wahl:02752
Sta­tis­ti­sche Angaben

Fischel­bach ist ein süd­li­cher Stadt­teil von Bad Laas­phe im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geographie

Fischel­bach liegt im Tal der hier eben­falls noch mit Fischel­bach bezeich­ne­ten Ban­fe in einer Höhe von ca. 300 bis 500 m ü. NN. Die Ent­fer­nung zur Kern­stadt Bad Laas­phe beträgt etwa 8 km (Luft­li­nie).

Geschichte

Fischel­bach wird erst­mals 1233 in einer Urkun­de des Klos­ters Hai­na erwähnt. Der Ort wird dar­in als Visch­lin­bach bezeich­net. Im Jah­re 1307 kauf­ten die Gra­fen zu Witt­gen­stein Fischel­bach sowie die Dör­fer Hes­sel­bach, Puder­bach und Nie­der­laas­phe von den Rit­tern zu Breidenbach.

1939 wur­de die letz­te Gru­be im Gebiet, die Gru­be Gon­der­bach geschlos­sen. Damit ging die 600 Jah­re lan­ge Erz­berg­bau­ge­schich­te im Witt­gen­stei­ner Land zu Ende. Im Zuge der Gebiets­re­form wur­de Fischel­bach am 1. Janu­ar 1975 zu einem Orts­teil der Stadt Bad Laasphe.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die evan­ge­li­sche Kir­che in Fischel­bach wur­de erst­mals 1309 erwähnt. 1959/​60 wur­de die Kir­che reno­viert und erwei­tert. Wäh­rend der Turm dabei unver­än­dert blieb, wur­de das Kir­chen­schiff um etwa sie­ben Meter ver­brei­tert. Der Turm der Kir­che wur­de am 20. Janu­ar 1987 in die Denk­mal­lis­te der Stadt Bad Laas­phe eingetragen.

Infrastruktur und Wirtschaft

Fischel­bach liegt ver­kehrs­güns­tig an der Lan­des­stra­ße 718, die Bad Laas­phe und Dil­len­burg ver­bin­det. Fast alle berufs­tä­ti­gen Ein­woh­ner müs­sen wei­te Anfahrts­we­ge zurück­le­gen. Der eins­ti­ge Haupt­er­werbs­zweig, die Land­wirt­schaft, wird heu­te nur noch im Neben­er­werb betrie­ben. Fischel­bach liegt direkt an einem Zubring­er­weg zum Rot­haar­steig. Auf­grund der Höhen­la­ge des Ortes ist Win­ter­sport (Lang­lauf) möglich.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: