Wemlighausen

Höhe:447 (435640) m
Flä­che:11,21 km²
Ein­woh­ner:801 (31. Aug. 2021)
Bevöl­ke­rungs­dich­te:71 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57319
Vor­wahl:02751
Sta­tis­ti­sche Angaben

Wem­lig­hau­sen ist ein Stadt­teil von Bad Ber­le­burg im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geographische Lage

Wem­lig­hau­sen liegt im Natur­park Sau­er­land-Rot­h­aar­ge­bir­ge im Witt­gen­stei­ner Land. Es befin­det sich an der Mün­dung der Schwar­zen­au in die Ode­born. Haupt­ver­kehrs­weg ist die durch das Dorf füh­ren­de Bun­des­stra­ße 480. Nach­bar­ort­schaf­ten sind Girk­hausen im Nord­nord­os­ten, Wun­dert­hau­sen im Ost­nord­os­ten, Schüllar direkt im Nord­wes­ten und Bad Ber­le­burg im Südsüdwesten.

Geschichte

Ers­te Sied­lungs­spu­ren zei­gen sich auf dem Burg­berg, wo sich Res­te einer Ring­wall­an­la­ge aus dem 7. Jahr­hun­dert vor Chris­tus befin­den. Erst im Jah­re 1173 tauch­te der Ort als Wan­hol­den­chusen urkund­lich auf. Ab 1510 war der Ort wüst; eine Neu­an­sied­lung erfolg­te ab 1538. Für das Jahr 1620 ist in Wem­lig­hau­sen ein Ham­mer­werk belegt. Der Ort bestand damals aus 15 Häu­sern. Ab dem Jahr 1712 wur­den mit Hil­fe von wal­de­cki­schen Fach­leu­ten Erz­gru­ben ein­ge­rich­tet. Ab 1781 gehör­te der Ort zur Schul­ze­rei Schüllar. Ein Wech­sel erfolg­te 1806 zur Schul­ze­rei Girkhausen.

Wem­lig­hau­sen wur­de im Rah­men der Gemein­de­ge­biets­re­form nach den Bestim­mun­gen des Sau­er­land-Pader­born-Geset­zes am 1. Janu­ar 1975 nach Bad Ber­le­burg eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

  • 1819: 321 Ein­woh­ner in 41 Häusern
  • 1900: 404 Einwohner
  • 1961: 612 Einwohner
  • 1970: 585 Einwohner
  • 1974: 562 Einwohner
  • 2011: 819 Einwohner
  • 2021: 801 Einwohner

Religion

Wem­lig­hau­sen gehört zur Kir­chen­ge­mein­de Bad Ber­le­burg. Die Evan­ge­li­sche Kir­che wur­de im Jah­re 1907 fei­er­lich ein­ge­weiht. Der Kir­chen­bau weist zwei Ein­gän­ge auf, je einen für die Bewoh­ner von Wem­lig­hau­sen und für die aus Schüllar.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: