Arbeitsgemeinschaft „Ahnenforschung Wittgenstein“ Blog

0

Personenstandsregister-Digitalisate der früheren Ämter Wittgensteins als Downloads verfügbar

Das Lan­des­ar­chiv NRW bie­tet die Per­­so­­nen­­stand­s­­re­­gis­­ter-Digi­­ta­­li­­sa­­te von Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len und des Rhein­lands in den Nut­zungs­be­din­gun­gen unter der Lizenz Namensnennung–Weitergabe unter glei­chen Bedin­gun­gen 4.0 Inter­na­tio­nal (CC BY-SA 4.0) für eine anwen­dungs­freund­li­che Bear­bei­tung und Wei­ter­ga­be an. Daher fin­den sich nun auch alle bisher…

Buchcover „Die Ortsnamen des Kreises Siegen-Wittgenstein“ 1

Namensbuch Die Ortsnamen des Kreises Siegen-Wittgenstein” erscheint im Mai 2023

Im Mai 2023 wird das Namens­buch​“Die Orts­na­men des Krei­ses Sie­­gen-Wit­t­­gen­stein” erschei­nen. Die­ses Buch wird als Hard­co­ver 515 Sei­ten umfas­sen und 39 EUR kosten.

0

Aktualisierte Version der Bibliografie von Wittgenstein am 13.02.2023 veröffentlicht

Am 13. Febru­ar 2023 wur­de eine aktua­li­sier­te Ver­si­on der​„Biblio­gra­fie zur Witt­gen­stei­ner Ter­ri­to­ri­al­ge­schich­te“ (kurz:​„Biblio­gra­fie Witt­gen­stein“) von Andre­as Krü­ger im Auf­trag des Witt­gen­stei­ner Hei­mat­ver­eins e. V. veröffentlicht.

0

Feudinger Ahnentafel findet Anschluss in den Adel

Das genea­lo­gi­sche Pro­jekt​„Feu­din­ger Ahnen­ta­fel“ von unse­rem Teil­neh­mer Tobi­as Otto und sei­nem Team hat einen neu­en Mei­len­stein erreicht. Man fand nun Anschluss an das witt­gen­stei­ni­sche Adels­haus von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.

0

Update des Online-OFB Wittgensteiner Land“ am 13.02.2023

Am 13. Febru­ar 2023 wur­de das Online-OFB​„Witt­gen­stei­ner Land“ als 18. Release in der Ver­si­on 20230213 ver­öf­fent­licht. Fol­gen­der Bei­trag geht kurz auf die wesent­li­chen Inhal­te die­ses Updates ein.

1

Nachruf zum Tod von Jochen Karl Mehldau

Am 3. Dezem­ber 2022 ver­starb der Ahnen- und Hei­mat­for­scher Jochen Karl Mehl­dau im Alter von 88 Jah­ren. Gebo­ren wur­de er am 18. Okto­ber 1934 in Kas­sel. Sei­ne Mut­ter stamm­te aus Ernd­te­brück und war sein Bezug zu Wittgenstein,…

0

Aktualisierte Version der Bibliografie von Wittgenstein am 26.01.2023 veröffentlicht

Am 26. Janu­ar 2023 wur­de eine aktua­li­sier­te Ver­si­on der​„Biblio­gra­fie zur Witt­gen­stei­ner Ter­ri­to­ri­al­ge­schich­te“ (kurz:​„Biblio­gra­fie Witt­gen­stein“) von Andre­as Krü­ger im Auf­trag des Witt­gen­stei­ner Hei­mat­ver­eins e. V. veröffentlicht.

0

Aktualisierte Version der Bibliografie von Wittgenstein am 21.01.2023 veröffentlicht

Am 21. Janu­ar 2023 wur­de eine aktua­li­sier­te Ver­si­on der​„Biblio­gra­fie zur Witt­gen­stei­ner Ter­ri­to­ri­al­ge­schich­te“ (kurz:​„Biblio­gra­fie Witt­gen­stein“) von Andre­as Krü­ger im Auf­trag des Witt­gen­stei­ner Hei­mat­ver­eins e. V. veröffentlicht.

0

Ausgabe 02/​2022 der Wittgenstein“ steht in den Startlöchern

Der Witt­gen­stei­ner Hei­mat­ver­ein ver­mel­de­te vor ca. 2 Wochen (via Face­book), dass die Aus­ga­be 02/​2022 die ver­eins­ei­ge­nen Hei­mat­zeit­schrift​„Witt­gen­stein“ kurz vor der Fer­tig­stel­lung steht.

0

Aktualisierte Version der Bibliografie von Wittgenstein am 01.12.2022 veröffentlicht

Am 1. Dezem­ber 2022 wur­de eine aktua­li­sier­te Ver­si­on der​„Biblio­gra­fie zur Witt­gen­stei­ner Ter­ri­to­ri­al­ge­schich­te“ (kurz:​„Biblio­gra­fie Witt­gen­stein“) von Andre­as Krü­ger im Auf­trag des Witt­gen­stei­ner Hei­mat­ver­eins e. V. veröffentlicht.

%d Bloggern gefällt das: