Ausgabe 01/2023 der „Wittgenstein“ veröffentlicht

Vor ca. 2 Wochen wurde die vereinseigene Heimatzeitschrift „Wittgenstein“ des Wittgensteiner Heimatverein veröffentlicht.
Folgendes Inhaltsverzeichnis enthält die Ausgabe:
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Rolf Löhnhardt | Da Planungswunschtermin. Die Berleburger Flurbereinigung im Jahre 1954 | 2 |
Wolfram Martin | Kernbeißer in Wittgenstein | 4 |
Ulf Lückel | Ein bedeutender Sohn Girkhausens – heute fast vergessen: Der Theologieprofessor Johann Heinrich Schramm (1676-1753) | 9 |
Paul Riedesel | Wie heißen unsere Vorfahren? | 20 |
Friedrich Opes | Der erste Industriebetrieb an der Odeborn. Die Zwistmühle | 35 |
Fritz Treude | Die Geschichte der Hemschlarer Schule und ihres Schulgebäudes | 46 |
Hartmut Weinhold | Das Deutsche Zeitungsportal: Eine Schatztruhe für die Heimatgeschichte | 54 |
Peter Schneider | Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht … Ein Fall von Geldfälschung in der Weimarer Republik | 60 |
Wolfram Martin | „Sag’ ich’s Euch, geliebte Bäume …” – Wittgensteiner Charakterbäume | 69 |
Roland Scholz | WittgenSteine – Teil II | 77 |
Johannes Burkardt | Jochen Karl Mehldau † | 103 |