Volkholz

Höhe:469 m
Flä­che:5,8 km²
Ein­woh­ner:350
Bevöl­ke­rungs­dich­te:60 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57334
Vor­wahl:02754
Sta­tis­ti­sche Angaben

Volk­holz ist ein west­li­cher Stadt­teil von Bad Laas­phe im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein. Zum Ort gehö­ren die Sied­lun­gen Glas­hüt­te und Welschengeheu.

Geographische Lage

Volk­holz liegt im Süd­teil des Rot­h­aar­ge­bir­ges an der Ein­mün­dung des vom Jäger­hain kom­men­den Ahbachs in den Ober­lauf der Lahn.

Neben der Lahn ent­sprin­gen auch Sieg und Eder in der nähe­ren Umge­bung. Von der Kern­stadt Bad Laas­phe ist Volk­holz rund 17 km (Luft­li­nie) entfernt.

Geschichte

Am 1. Janu­ar 1975 wur­de durch das Sau­er­lan­d/­Pa­der­born-Gesetz (§ 19) die bis dahin selb­stän­di­ge Gemein­de Volk­holz in die Stadt (Bad) Laas­phe eingegliedert.

Infrastruktur

Volk­holz liegt an der Lan­des­stra­ße 719 zwi­schen Bad Laas­phe und Sie­gen. Es ver­keh­ren Bus­se der Ver­kehrs­ge­mein­schaft Westfalen-Süd.

Wirtschaft

Das im Jahr 1344 erst­mals urkund­lich erwähn­te Dorf ist land- und forst­wirt­schaft­lich geprägt. Ein wei­te­rer Erwerbs­zweig für die Bewoh­ner des Ortes war und ist die Eisen­in­dus­trie im angren­zen­den Sie­ger­land. Heu­te setzt wie­der ver­stärkt Frem­den­ver­kehr ein. Die Lage am Ober­lauf der Lahn sowie die unmit­tel­ba­re Nähe zum Rot­haar­steig (ca. 1,5 km) zieht vor allem Wan­de­rer an. Auch beginnt in Volk­holz der gut aus­ge­bau­te Lahn-Rad­wan­der­weg, wodurch der Ort bei Rad­lern immer belieb­ter wird.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: