Ortsnamen mit S

Orts­na­men begin­nend mit …


Orte mit dem Anfangs­buch­sta­be S
Sas­mans­hau­sen, Sas­mets­hau­sen u. ä., sie­he Saß­manns­hau­sen
Sas­sen­born, ehe­ma­li­ges Gut, sie­he Fischel­bach
Sas­sen­hau­sen, Dorf, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Weidenhausen
Sas­sanns­hau­sen, Domä­nen­ge­bäu­de, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Hohen­stein, AG Laas­phe, KS Feudingen
Saß­manns­hau­sen, Dorf, A Ban­fe, AG Laas­phe, KS Feudingen.
Sass­manns­hau­sen, Zigeu­ner­ko­lo­nie, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Hohen­stein, AG Laas­phe, KS Feudingen
Saszmun­thus­zen, u. ä., sie­he Saß­manns­hau­sen
Saus­ei­fen, Häu­ser, Gmd Berg­hau­sen, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Raumland
Scha­me­der, Dorf, A Ernd­te­brück, AG Ber­le­burg, KS Erndtebrück
Sche­me­re, sie­he Scha­me­der
Sch­la­de, Hof, Gmd Elsoff, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Elsoff
Sch­la­de, In der, Hof, Gmd Girk­hausen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Girkhausen
Schmal­len­ber­ger Haus, Hof, Gmd Berg­hau­sen, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Raumland
Schmelz­hüt­te, Hof, Gmd Girk­hausen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Girkhausen
Schöl­lar, sie­he Schüllar
Schön­stein, Hof, Lage unbe­kannt, im 18. Jahr­hun­dert für A Ernd­te­brück belegt
Scho­in­lar, Scho­lern u. ä., sie­he Schüllar
Schüllar, Dorf, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
Schüllar­ham­mer, Müh­le, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Ber­le­burg, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
Schüllar­ham­mer, Ort­schaft, Gmd Schül­ler, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
Schür­manns­hof, Hof, Gmd Ernd­te­brück, A Ernd­te­brück, AG Ber­le­burg, KS Erndtebrück
Schul­er, sie­he Schüllar
Schuß­dell, Haus, Gmd Arfeld, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Arfeld
Schwar­zen­au, Domä­ne, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Hohen­stein, AG Ber­le­burg, KS Schwarzenau
SCHWARZENAU, Dorf, A Arfeld, AG Ber­le­burg, Kirch­spiel­ort, ev.-ref.: Tauf‑, Hei­rats- und Geburts­re­gis­ter seit 1854 – vor­her Arfeld und Elsoff. Die Kir­chen­re­gis­ter ent­hal­ten kei­ne Auf­zeich­nun­gen über die im KS ansäs­si­gen Pietisten!
Schwei­zer­hof, sie­he Reh­sei­fen
Seel­bach, Hof und Wirt­haus, Gmd Schüllar, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
Seh­l­berg, Hof, Gmd Aue, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Wingeshausen
Seh­l­ber­ger­ham­mer, Forst­haus, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Ber­le­burg, AG Ber­le­burg, KS Wingeshausen
Sei­fen, Im, Ort­schaft, Gmd Girk­hausen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Girkhausen
Sei­te, An der, Bau­ern­schaft, Gmd Girk­hausen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Girkhausen
Sohl, Bau­ern­schaft, Gmd Fischel­bach, A Ban­fe, AG Laas­phe, KS (röm.-kath.) Irmgarteichen/​Siegerland
Sohl, Höfe, Gmd Stün­zel, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Weidenhausen
Sohl, Hof, Gmd Die­dens­hau­sen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Wunderthausen
Sohl, Auf­’m, Häu­ser, Gmd Wun­dert­hau­sen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Wunderthausen
Stein, Am, Haus, Gmd Sas­sen­hau­sen, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Weidenhausen
Stein­bach, Wüs­tung, bei Berleburg
Stein­bach, Dorf, A Ernd­te­brück, AG Laas­phe, KS Feudingen
Stein­chen (Burg), Fun­da­ment­res­te einer Burg­an­la­ge auf dem Berg­sporn Stein­chen” bei Bad Laasphe
Stin­zel, sie­he Stün­zel
Struth­bach, Höfe, Gmd Elsoff, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Elsoff
Stün­zel, Dorf, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Weidenhausen
Stuoo­en­hau­sen, frü­he­rer Orts­na­me von Wei­de, sie­he Wei­de
Swar­c­zen­auw, u. ä., sie­he Schwar­zen­au

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: