Hopperghausen

Hop­perg­hau­sen ist ein unter­ge­gan­ge­nes Dorf der heu­ti­gen Stadt Bad Ber­le­burg im Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein in Nord­rhein-West­fa­len. Hop­perg­hau­sen gehör­te anfäng­lich zum Kirch­spiel Elsoff, spä­ter zur Kir­che in Girkhausen.

Lage

Der Ort lag in der Mit­te von Chris­ti­ans­eck und der Ein­zel­sied­lung Latz­bruch in einem Sei­ten­tal auf einer Höhe von 550 m ü. NN, fünf Kilo­me­ter öst­lich von Bad Berleburg.

Geschichte

Im Jahr 1395 ver­kauft Ger­lach von Die­dens­hau­sen sei­nen kom­plet­ten Anteil am Dorf an Bros­ken von Vier­mün­den. Die Ber­le­bur­ger Chro­nik spricht Ende des 16. Jahr­hun­derts von der Wüs­te zu Hoppertshausen.

Frühere Namen

  • 1395 – Hop­perch­us­enn
  • 1570 – Hop­perk­hausen
  • 1590 – Hop­perts­hau­sen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: