Ortsnamen mit B

Orts­na­men begin­nend mit …


Orte mit dem Anfangs­buch­sta­be B
Bänf­fe, sie­he Ben­fe
Bären­bach, Haus, Gmd Ernd­te­brück, A Ernd­te­brück, AG Ber­le­burg, KS Erndtebrück
Bär­mers­hau­sen, sie­he Ber­mers­hau­sen
Bal­de, Dorf, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Weidenhausen
Bam­phe, sie­he Ban­fe
Ban­ecker, sie­he Bona­cker
BANFE, Dorf, A Ban­fe, AG Laas­phe, Kirch­spiel­ort, ev.-ref.: Tauf‑, Hei­rats- und Ster­be­re­gis­ter seit 1895, vor­her Feudingen
Ban­fer Hüt­te, bei Ban­fe
Bede­len­husen; sie­he Beddel­hau­sen
Beddel­hau­sen, Dorf, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Elsoff
Ben­fe, Dorf, A Ernd­te­brück, AG Laas­phe, KS Erndtebrück
Ber­ens­hau­sen, sie­he Berns­hau­sen
Berg­hau­sen, Dorf, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Raumland
Ber­kel­bach, sie­he Bir­kel­bach
Ber­le­burg, Schloss, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Ber­le­burg, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
BERLEBURG, Stadt, AG Ber­le­burg, Kirch­spiel­ort, ev.-ref.: Tauf- und Hei­rats­re­gis­ter seit 1621, Ster­be­re­gis­ter seit 1664, ev.-luth.: Tauf­re­gis­ter von 17851825, Hei­rats­re­gis­ter von 17871822, Ster­be­re­gis­ter von 1787 1824, röm.-kath.: Tauf‑, Hei­rats- und Ster­be­re­gis­ter seit 1851 für den gesam­ten Kreis Witt­gen­stein außer Neuastenberg
Ber­le­burg, Vor­werk, Guts­be­zirk Witt­gen­stein-Ber­le­burg, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
Ber­mers­hau­sen, Dorf, A Ban­fe. AG Laas­phe, KS Feudingen
Berne(s)burg, sie­he Ber­le­burg
Ber­ners­hau­sen, sie­he Ber­mers­hau­sen
Berns­hau­sen, Dorf, A Ban­fe, AG Laas­phe, KS Fischelbach
Berolz­hau­sen, sie­he Berns­hau­sen
Bet­tel­hau­sen, sie­he Beddel­hau­sen
Bickel­bach, sie­he Bir­kel­bach
Bier­ne­burg, sie­he Ber­le­burg
Bil­ling, Kolo­nie, Gmd Schwar­zen­au, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Schwarzenau
Bils­ter­bach, nörd­lich Arfeld (1880)
Bir­gen­hau­sen, zum Haus Ber­le­burg gehö­rig (1538)
Bir­gens­feld, sie­he Bir­ke­fehl 
Bir­ke­fehl, Dorf, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Birkelbach
BIRKELBACH, Dorf, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, Kirch­spiel­ort, ev.-ref.: Tauf‑, Hei­rats- und Ster­be­re­gis­ter seit 1666
Bir­kel­bach, Haus, Gmd Girk­hausen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Girkhausen
Bir­ken­feld, sie­he Bir­ke­fehl 
Bochuß, sie­he Bor­hau­sen 
Boden, Im, Haus, Gmd Feu­din­gen, A Ernd­te­brück, AG Laas­phe, KS Feudingen
Böhl, Hof, Gmd Bir­kel­bach, A Berg­hau­sen, AG Ber­le­burg, KS Birkelbach
Bona­cker, Wüs­tung, ober­halb Laas­phe im Laas­pher Tal, heu­te Flurname
Bon­ecke­re, Bon­ne­ckir, sie­he Bona­cker
Bor­brach­tes­hau­sen, sie­he Gospers­hau­sen
Bor­hau­sen, Wüs­tung – 1394 unter dem Die­dens­häu­ser Besitz (vgl. den Namen Burbach)
Boy­na­cker, sie­he Bona­cker 
Brai­den­bach, sie­he Brei­den­bach, Wüstung 
Brei­den­bach, sie­he Hof­brei­ten­bach
Brei­den­bach, Wüs­tung bei Ernd­te­brück, heu­te Name des Tals zwi­schen Leim­s­truth und Erndtebrück
Brei­den­del­le, sie­he Brei­ten­tal 
Brei­ten­tal, Wüs­tung in der Nähe der Bur­bach in der Elsof­fer Gemar­kung auf der Gren­ze, heu­te Flurname
Brieß­dorff, sie­he Preis­dorf
Brü­cher, Hof, Gmd Elsoff, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Arfeld
Brün­seif­fen, Wüs­tung, viel­leicht süd­lich Stün­zel-Sas­sen­hau­sen gelegen
Bruens­hu­ßen, Bruning­hau­sen, sie­he Bruns­hau­sen
Bruns­hau­sen, Wüs­tung, wahr­schein­lich in der Gegend von Brom­s­kir­chen, Lage auf wittg. Boden unsicher
Brusdorf, Bry­hes­dorf, sie­he Preis­dorf
Buben­hau­sen, Wüs­tung, an der Buben­bracht, unweit Christianseck
Buben­kir­che, Höfe, Gmd Wun­dert­hau­sen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Wunderthausen
Buben­kir­che, Klos­ter, nörd­lich Wun­dert­hau­sen am gleich­na­mi­gen Bach gele­gen, untergegangen
Bucken­bach, sie­he Bir­kel­bach
Bur­bach, Hof, Gmd Schüllar, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Berleburg
Burg, An der, Hof, Gmd Die­dens­hau­sen, A Girk­hausen, AG Ber­le­burg, KS Wunderthausen
Busch, sie­he Ban­fe
Butsch­bach, Haus, Gmd Elsoff, A Arfeld, AG Ber­le­burg, KS Elsoff
Byrcken­feld, sie­he Bir­ke­fehl 
Byr­kel­bach, sie­he Bir­kel­bach 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: