Elsoff

Höhe:383 (320460) m
Flä­che:16,39 km²
Ein­woh­ner:619 (31. Aug. 2021)
Bevöl­ke­rungs­dich­te:38 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57319
Vor­wahl:02755
Sta­tis­ti­sche Angaben

Elsoff ist ein Stadt­teil von Bad Ber­le­burg im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geografie

Lage

Der Ort liegt im öst­li­chen Teil des Witt­gen­stei­ner Lan­des. Durch den Ort fließt der gleich­na­mi­ge Bach Elsoff.

Nachbarorte

  • Alerts­hau­sen
  • Beddel­hau­sen
  • Schwar­zen­au
  • Hatz­feld

Geschichte

Die ers­te Besie­de­lung erfolg­te im 8. Jahr­hun­dert. Urkund­lich erwähnt wur­de der Ort erst­mals 1059. Im Jahr 1194 wur­de Elsoff mit den Dör­fern Alerts­hau­sen, Beddel­hau­sen und Schwar­zen­au die Vog­tei­rech­te zuge­spro­chen. Der Ort brann­te im Jahr 1442 bis auf weni­ge Gebäu­de nie­der. Ab Beginn des 16. Jahr­hun­derts kam es zu Strei­tig­kei­ten zwi­schen den Gra­fen von Witt­gen­stein und dem land­gräf­lich-hes­si­schen Amt Bat­ten­berg. Die­se gip­fel­ten 1725 in einem Auf­stand, der als Elsof­fer Bau­ern­krieg“ in die Geschich­te einging.

19181919 for­der­te die Spa­ni­sche Grip­pe in Elsoff und dem Elsoff­tal zahl­rei­che Opfer. Das Elsoff­tal gehör­te zu den am stärks­ten betrof­fe­nen Gebie­ten im Regie­rungs­be­zirk Arnsberg.

Seit dem 1. Janu­ar 1975 gehört Elsoff zu Bad Berleburg.

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 862 Einwohner
  • 1970: 846 Einwohner
  • 1974: 803 Einwohner
  • 2011: 687 Einwohner
  • 2021: 619 Einwohner

Gebäude

Ein orts­bild­prä­gen­des Gebäu­de ist die Evan­ge­li­sche Kir­che. Die Müh­le Michel Elsoff wur­de 1965 stillgelegt.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: