Der Pressespiegel dieser Webseite enthält alle Presseberichte und Nachrichtenartikel der öffentlichen Zeitungen, die sich hauptsächlich mit genealogischen Angelegenheiten des Wittgensteiner Landes befassen.
Viele der Nachrichtenartikel sind mittlerweile nun online abrufbar. Allerdings ist auch ein großer Anteil hinter einer so genannten Paywall versteckt, d. h. der Inhalt ist nur gegen Bezahlung verfügbar. Viele der Newsportale bieten auch Probe-Abonnements an, um alle zahlungspflichtigen Nachrichtenartikel zu lesen oder offline abzuspeichern.
💵 = Bezahlschranke, Paywall etc.
- Siegener Zeitung (14.04.2023): Spur führt nach Wittgenstein: Wer weiß Näheres über Luftwaffenpilot Herbert Michaelis? (💵)
- Siegener Zeitung (21.03.2023): „Zeitspuren“: Wie Siegerland und Wittgenstein Teile Preußens wurden (💵)
- Westfalenpost (11.12.2022): Dieter Bald: In Todesanzeigen steckt viel mehr als gedacht (💵)
- Westfalenpost (03.08.2022): Wittgenstein: Wo der Fürst noch Patron der Kirchen sein darf (💵)
- Westfalenpost (02.05.2022): Bad Laasphe: So bleiben Schrecken des Holocaust unvergessen
- Siegener Zeitung (28.04.2022): Töchter von Simon Burg enthüllen Gedenkstein (💵)
- Westfalenpost (26.11.2021): Wittgensteiner Heimatverein will zukunftssicher werden
- Siegener Zeitung (31.10.2021): Familienstammbaum bis ins Jahr 1610 erforscht (💵)
- Westfalenpost (23.10.2021): Erndtebrücker Ahnenforscher: Die Suche nach den Vorfahren
- Westfalenpost (19.10.2021): Besuch aus den USA in Bad Berleburg: Dr. Paul Riedesel
- Siegener Zeitung (01.10.2021): Familienstammbaum bis ins Jahr 1610 erforscht (💵)
- Siegener Zeitung (30.09.2021): Über das Leben und Sterben der Vorfahren (💵)
- Westfalenpost (31.05.2021): Schüllar-Wemlighausen: 100 Jahre Schützenfest-Tradition (💵)
- Siegener Zeitung (14.02.2021): Kirchenbücher werden digitalisiert
- Westfalenpost (04.06.2020): Bad Laasphe: Schülerin auf den Spuren ihrer Vorfahren (💵)
- Westfalenpost (17.05.2020): Bad Laasphe: Stolperstein erinnert an Ernst Canstein
- Siegener Zeitung (15.05.2020): Stolperstein erinnert an das NS-Opfer Ernst Canstein
- Westfalenpost (12.06.2019): „Rock meets Blasmusik“: Open-Air-Konzert in Erndtebrück (💵)
- Siegener Zeitung (16.01.2019): Landesarchiv hütet Datenbank
- Westfalenpost (24.10.2018): Wittgensteiner Graf Johann VIII schreibt Friedensgeschichte (💵)
- Westfalenpost (16.08.2016): Amerikaner berichtet über Vorfahren aus Wunderthausen
- Siegener Zeitung (31.07.2018): Ein Ahnen-Archiv für das Dorf
- Siegener Zeitung (28.07.2018): Ein Ahnen-Archiv für das Dorf
- Westfalenpost (21.06.2016): Vokabeltest auf Platt: Was heißt „Schlocker“ und „Briefaß“?
- Westfalenpost (02.06.2018): Wittgensteiner Auswanderer hofften auf ein besseres Leben (💵)
- Westfalenpost (26.05.2018): Ahnenforschung: Gab es keltische Einflüsse in Wittgenstein? (💵)
- Siegener Zeitung (27.01.2018): Projekt heißt Rothenpieler
- Westfalenpost (24.03.2017): Warum viele Wittgensteiner ihre Heimat hinter sich ließen (💵)
- Westfalenpost (13.12.2016): Bad Laaspher Freundeskreis trauert um Harry Präger
- Westfalenpost (23.11.2016): Vier historische Gebäude schlummern unter der Plane
- Westfalenpost (21.10.2016): Museum druckt auch Ahnentafeln
- Westfalenpost (19.08.2016): Modellbahn wächst – Zeit für Gespräche zur Ahnenforschung
- Westfalenpost (16.08.2016): Amerikaner berichtet über Vorfahren aus Wunderthausen
- Westfalenpost (16.08.2016): Einblick in die Heimatgeschichte gewinnen
- Siegener Zeitung (15.09.2015): Das Banfetal – von 1575 bis zum Jahre 1875
- Westfalenpost (15.09.2015): Von Enteignungen, Bauernhöfen und unterschlagenen Namen
- Westfalenpost (11.09.2015): Jochen Karl Mehldau stellt sein Buch vor
- Westfalenpost (20.06.2015): Bilder und Filme aus der Heimat
- Westfalenpost (18.04.2015): Neues über die eigenen Ahnen erfahren
- Westfalenpost (22.11.2014): Über viele Umwege von Wunderthausen nach Iowa
- Westfalenpost (18.07.2014): Bücherwürmer im Fürstlichen Privatarchiv
- Westfalenpost (10.03.2014): Gedenken an Roy Gonsenhäuser
- Westfalenpost (29.01.2014): Einblick in den Alltag der Vorfahren
- Siegener Zeitung (06.09.2013): Fleißarbeit fertig
- Westfalenpost (04.09.2013): Auch junge Generation zeigt Interesse an alter Heimat
- Siegener Zeitung (27.08.2013): Die Geschichte der Altstadt
- Westfalenpost (19.08.2013): Das Rätsel des verschwundenen Klosters
- Westfalenpost (29.06.2013): In den USA eine Stadt gegründet
- Westfalenpost (04.06.2013): Ein Museum zum Anfassen
- Siegener Zeitung (06.04.2013): Laasphe hat eine Dichterin
- Hessische/Niedersächsische Allgemeine – Hinterländer Nachrichten (23.04.2012): Was alte Bücher erzählen
- Westfalenpost (20.04.2012): Hausgeschichten von 1570 bis 1870
- Siegener Zeitung (12.04.2012): Chronik für die Altstadt
- Westfalenpost (27.05.2011): Klaus Kraemer hat die Familiengeschichte ausgearbeitet
- Westfalenpost (07.09.2010): Kohlenmeiler erinnern an die Vorfahren
- Siegener Zeitung (07.05.2010): Vor Ort plötzlich eine Nähe zu Bad Laasphe gespürt
- Westfalenpost (26.04.2010): Monumentales Werk der Ahnenforschung
- Siegener Zeitung (24.04.2010): „Keine Bücher für Erstklässler”
- Westfalenpost (17.10.2009): „Erst ein Hobby, dann eine unheilbare Krankheit”
- Westfalenpost (27.04.2009): Nach 38 Jahren im Vorstand nun Ehrenmitglied
- Westfälische Rundschau (11.03.2009): Heimatbuch Weidenhausen kurz vor der Vollendung
- Westfälische Rundschau (30.09.2008): Brasilianer mit Wurzeln in Balde
- Siegener Zeitung (27.09.2008): Auf acht Quadratmeter Heimatgeschichte
- Westfalenpost (02.09.2008): Über Geschichte und Namen stolpern ohne hinzufallen
- Westfalenpost (24.05.2007): Der Jeide-Hof hat eine „bewegte“ Vergangenheit
- Unsere Kirche Siegen-Wittgenstein (29.10.2006): „Johannes, des Rotkopfs Sohn zu Schameder“
- Westfälische Rundschau (17.10.2006): Ahnenforschung stand im Mittelpunkt
- Siegener Zeitung (17.10.2006): Interesse an Ahnenforschung ist in Erndtebrück gewachsen
- Siegener Zeitung (02.10.2006): Sogar dem Pfarrer Konrad Reichard getrotzt
- Hinterländer Anzeiger (30.09.2006): „Lauter tote Wittgensteiner”
- Westfalenpost (25./26.05.2006): Amerikanische Brass-Band marschiert im Festzug in Erndtebrück
- Siegener Zeitung (29.12.2005): Ein Dorf zwischen »Delles« und »Nixefellersch«
- Westfälische Rundschau (23.12.2004): Wittgensteiner mit Kaiserblut in den Adern
- Siegener Zeitung (03.09.2004): Familienbande nie abreißen lassen
- Siegener Zeitung (22.07.2003): Ronny spielt zum Jubiläum in Erndtebrück die Trompete
- Westfalenpost (22.06.2003): Ausgewandert: Der erste Sheriff kam aus Erndtebrück
- Siegener Zeitung (21.06.2003): Texaner fand seine Zinser Wurzeln
- Siegener Zeitung (05.10.2002): Amerikaner auf den Spuren ihrer Vorfahren
- Wittgensteiner Wochenanzeiger (25.09.2002): Die Amerikaner sind aktiver
- Siegener Zeitung (02.07.2001): Sattes Grün beeindruckte Texaner
- Siegener Zeitung (19.06.2001): Familientreffen erfolgte im Schloss
- Westfälische Rundschau (09.10.2000): Falschmünzer entging dem Tod durch Feuer oder Schwert
- Westfalenpost (01.10.1992): „Fischer” Spitzenreiter der Familiennamen
- Siegener Zeitung (27.06.1990): Jochen Karl Mehldau
- Westfälische Rundschau (27.05.1989): Familienforscher: „Die Wittgensteiner sind alle miteinander verwandt”
Neueste Kommentare