Suche
Neueste Beiträge
- Heiratsnebenregister 1883 des Standesamts Arfeld aufgelistet 28. März 2025
- Heiratsnebenregister 1884 des Standesamts Arfeld aufgelistet 28. März 2025
- Heiratsnebenregister 1885 des Standesamts Arfeld aufgelistet 28. März 2025
- Heiratsnebenregister 1887 des Standesamts Arfeld aufgelistet 28. März 2025
- Heiratsnebenregister 1888 des Standesamts Arfeld aufgelistet 27. März 2025
- Heiratsnebenregister 1889 des Standesamts Arfeld aufgelistet 27. März 2025
- Heiratsnebenregister 1890 des Standesamts Arfeld aufgelistet 27. März 2025
- Heiratsnebenregister 1891 des Standesamts Arfeld aufgelistet 27. März 2025
- Heiratsnebenregister 1892 des Standesamts Arfeld aufgelistet 24. März 2025
- Heiratsnebenregister 1893 des Standesamts Arfeld aufgelistet 24. März 2025
Kategorien
- Feudinger Ahnentafel (3)
- in eigener Sache (12)
- Treffen (5)
- Linktipp (1)
- Literatur (25)
- Online-OFB „Wittgensteiner Land“ (9)
- Onomastik (1)
- Personenstandsregister (83)
- Statistik (13)
- Wittgensteiner Familiendatei (1)
- Wittgensteiner Heimatverein (4)
Archive
- März 2025 (83)
- Februar 2025 (1)
- August 2024 (2)
- Juli 2024 (9)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- September 2023 (1)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (1)
- Juni 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (3)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (6)
- Januar 2023 (3)
- Dezember 2022 (1)
- November 2022 (6)
- Oktober 2022 (3)
- September 2022 (3)
- August 2022 (3)
Neueste Kommentare
- Michael de Radobýl bei Startseite
- Lena H. bei Startseite
- Michael de Radobýl bei Heiratsnebenregister 1893 des Standesamts Arfeld aufgelistet
- Dieter Bald bei Heiratsnebenregister 1893 des Standesamts Arfeld aufgelistet
- Michael de Radobýl bei Sterbenebenregister des Standesamts Arfeld von 1874–1938 indexiert
- Michael de Radobýl bei Sterbenebenregister des Standesamts Arfeld von 1874–1938 indexiert
- Dieter Bald bei Sterbenebenregister des Standesamts Arfeld von 1874–1938 indexiert
- Dieter Bald bei Sterbenebenregister des Standesamts Arfeld von 1874–1938 indexiert
- Michael de Radobýl bei Sterbenebenregister 1906 des Standesamts Arfeld aufgelistet
- Michael de Radobýl bei Sterbenebenregister 1891 des Standesamts Arfeld aufgelistet
Mehr
Am 16. Mai 2024 ist es Zeit zu feiern:
400 Jahre Gebel / Göbel / Kevel / Keevel
Mai 1624 – 16. Mai 2024
Vor 400 Jahren: 16. Mai 1624 eine Heirat in Feudingen:
Jost Göbel, Sohn des Johann aus Steinbach,
und Anna, die Tochter von Jacob Schwarz aus Niederdieten.
Dies ist die früheste Erwähnung vom Nachnamen meiner Familie!
Josts Vater hieß: Johann(es) „auf dem kahlen Berg“.
Bei der Taufe wurde Jost als „Jost von Steinpach“ bezeichnet,
bei seiner Ehe ist er erwähnt als Jost Göbell.
Gebel und Göbel wurden lange abwechselnd durch einander verwendet,
sogar vom selben Autor und auf derselben Seite.
„Gebel“/„Göbel“ klingt im Steinbach-Platt wie Kevel;
Deshalb hat es der Pfarrer in Arnheim (1748) so niedergeschrieben wenn der erste Gebel/Göbel heiratete in den Niederlanden.
Nicht viel später änderte sich Kevel aufgrund einer Rechtschreibinnovation in Keevel.
Grüsse aus den Niederlanden
Jan J. Keevel
http://www.keevel.eu