Wingeshausen

Höhe:456 m
Flä­che:32,65 km²
Ein­woh­ner:1654 (31. Aug. 2021)
Bevöl­ke­rungs­dich­te:51 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57319
Vor­wahl:02759
Sta­tis­ti­sche Angaben

Win­geshau­sen ist ein Stadt­teil von Bad Ber­le­burg im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geographie

Lage

Win­geshau­sen liegt im Nord­wes­ten des Witt­gen­stei­ner Lan­des im vom Fächer der Kap­pel aus­ge­räum­ten Auer Kes­sel, einem Sei­ten­tal der Eder. Nach Nor­den stößt das Dorf unmit­tel­bar an den Kamm der Rot­haar mit dem Hom­berg (630,7 m ü. NHN, N) und dem Red­der­kopf (653,4 m, NO); nach Nord­wes­ten reicht die Orts­ge­mar­kung bis unmit­tel­bar vor den Gip­fel des Härd­ler (756,0 m), wo inner­halb die­ser etwa 753 m erreicht wer­den. In der Umge­bung befin­det sich das Arten­schutz­pro­jekt Wisent-Wildnis.

Nachbarorte

  • Aue
  • Jagd­haus (Schmal­len­berg)

Geschichte

Ers­te bekann­te Sied­lungs­spu­ren füh­ren über 2000 Jah­re in die Zeit der Kel­ten zurück. Eine Kir­che wird für das Jahr 1099 erwähnt. Die ers­te gesi­cher­te urkund­li­che Erwäh­nung erfolg­te aber erst im Jahr 1332. Der Ort in sei­ner mit­tel­al­ter­li­chen Schreib­wei­se Wene­gis­ku­sen stand im Zusam­men­hang mit einem Streit zwei­er Adli­ger aus Ober­hun­dem. Für die Jah­re 1494 und 1526 zeu­gen Urkun­den des Ber­le­bur­ger Archivs, die ver­schie­de­ne Güter­ver­käu­fe beinhal­ten. Im Jahr 1611 wird die Kon­zes­si­on zur Errich­tung der Win­ges­häu­ser Hüt­te erteilt. Die Schul­ze­rei Win­geshau­sen wird 1773 erwähnt. Die­se wird 1781 zur Schul­ze­rei Aue-Win­geshau­sen erwei­tert und 1819 zum Schul­ze­rei­be­zirk mit den Gemein­den Aue und Win­geshau­sen genannt. Ab 1845 gehört der Ort zum Amt Berg­hau­sen, spä­ter zum Amt Ber­le­burg. Haupt­er­werbs­zwei­ge sind in der Köh­le­rei im Zusam­men­hang mit der Forst­wirt­schaft und der Land­wirt­schaft zu suchen.

Im Rah­men der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung kam Win­geshau­sen am 1. Janu­ar 1975 zu Bad Berleburg.

Einwohnerentwicklung

  • 1624140 Ein­woh­ner in 24 Häusern
  • 1819623 Ein­woh­ner in 75 Häusern
  • 1854782 Ein­woh­ner in 87 Häusern
  • 1900686 Einwohner
  • 1961: 1527 Einwohner
  • 1970: 1573 Einwohner
  • 1974: 1595 Einwohner
  • 2011: 1819 Einwohner
  • 2021: 1654 Einwohner

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: