Herbertshausen

Höhe:360 m
Flä­che:3,29 km²
Ein­woh­ner:330 (31. Dez. 2002)
Bevöl­ke­rungs­dich­te:100 Einwohner/​km²
Ein­ge­mein­dung:1. Janu­ar 1975
Post­leit­zahl:57334
Vor­wahl:02752
Sta­tis­ti­sche Angaben

Her­berts­hau­sen ist ein Stadt­teil von Bad Laas­phe im nord­rhein-west­fä­li­schen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geschichte

Der Ort wur­de urkund­lich das ers­te Mal im Jah­re 1365 erwähnt, ist also über 640 Jah­re alt. Orte wur­den damals in der Regel erst dann erwähnt, wenn sie einen Kauf- oder Tausch­wert besa­ßen. Des­halb ist anzu­neh­men, dass Her­berts­hau­sen bereits zwi­schen 800 und 1100 ent­stand. Das ältes­te Unter­ta­nen­ver­zeich­nis stammt aus dem Jah­re 1572. Laut die­ser Urkun­de bestand Her­berts­hau­sen zu die­sem Zeit­punkt aus zehn Häu­sern. 1629 bestand der Ort nur aus sie­ben Häu­sern. Das ist dar­auf zurück­zu­füh­ren, dass im Ort in den Jah­ren vor 1629 eine Seu­che grassierte.

Seit dem 1. Janu­ar 1975 ist Her­berts­hau­sen auf­grund der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung ein Orts­teil von Bad Laas­phe. In Her­berts­hau­sen leben heu­te etwa 330 Ein­woh­ner, die sich auf 96 Häu­ser ver­tei­len (Stand 2002).

Kulturelle Einrichtungen

Dorfgemeinschaftshaus

Her­berts­hau­sen ver­fügt über ein Dorf­ge­mein­schafts­haus, in dem Fami­li­en­fei­ern, Tagun­gen und Dia­shows durch­ge­führt wer­den kön­nen. Dort ist auch eine Küche vor­han­den, so dass war­me Spei­sen selbst oder von exter­nem Cate­ring-Per­so­nal zube­rei­tet wer­den können.

Backhausgemeinschaften

Es gibt zwei Back­haus­ge­mein­schaf­ten, wo Bro­te und Kuchen noch wie in alten Zei­ten in Stein­back­öfen geba­cken werden.

Schützenverein

Der Schüt­zen­ver­ein Edel­weiß“ Her­berts­hau­sen wur­de 1953 gegrün­det und ist seit­dem ein fes­ter Bestand­teil der Dorf­ge­mein­schaft. In jedem letz­ten voll­stän­di­gen Juni-Wochen­en­de eines Jah­res wird das Schüt­zen­fest mit dem Vogel- und dem alle 5 Jah­re statt­fin­den­den Kai­ser­schie­ßen gefei­ert. Im ers­ten Sep­tem­ber­wo­chen­en­de wird in jedem Jahr das Kar­tof­fel­bra­ten gefeiert.

Freizeit

Her­berts­hau­sen ist umge­ben von dich­tem Wald, so dass sich für Urlau­ber und Aus­flüg­ler Wan­der­tou­ren in die Umge­bung leicht durch­füh­ren lassen.

Auf einem beson­ders schö­nen Wan­der­weg kann der Wan­de­rer direkt vom Dorf aus los­ge­hen und gelangt über den Aus­sichts­punkt an der Schle­si­er­bank, wo er eine wun­der­schö­ne Aus­sicht in das Ban­fe­tal genie­ßen kann, zum Groß­ge­mein­de­stein, der zum Geden­ken an die Ein­ge­mein­dung nach Bad Laas­phe im Jahr 1975 auf­ge­stellt wurde.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: