Auf dieser Seite werden die Personenstandsregister-Digitalisate des Altkreises Wittgenstein jahrgangsweise in Form von Scans als gezippte Dateiarchive zum Download zur Verfügung gestellt. Die Quelle der Personenstandsregister-Digitalisate ist das Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, die auf der Seite Standesämter im Landkreis Wittgenstein und den entsprechenden Unterseiten die Digitalisate bereitstellt. Die Weiterverwendung der Digitalisate des Landesarchiv NRW ist in den Nutzungsbedingungen geregelt. Dabei werden die Digitalisate von Landesarchiv NRW unter der Lizenz Namensnennung–Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) gestellt. Das bedeutet im Einzelnen:
- Teilen: Das Material darf in in jedwede Format oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden.
- Bearbeiten: Das Material darf geremixt, verändert und darauf aufbauend für beliebige Zwecke werden, sogar kommerziell.
Die Bearbeitung und Weiterverarbeitung ist allerdings nur unter folgenden Bedingungen möglich:
- Namensnennung: Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
- Keine weiteren Einschränkungen: Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Arfeld zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Banfe zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Berleburg zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
- Namensverzeichnisse (für die Nutzung bis 2038 gesperrt)
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Birkelbach zwischen 1882 und 1938. Zwischen 1874 und 1881 gehörte der Bezirk des Standesamtes Birkelbach zum Standesamt Erndtebrück.
- Geburtsnebenregister 1882–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1882–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1882–1938 (vollständig online)
- 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Elsoff zwischen 1880 und 1938. Zwischen 1874 und 1879 gehörte der Bezirk des Standesamtes Elsoff zum Standesamt Arfeld.
- Geburtsnebenregister 1880–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1880–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1880–1938 (vollständig online)
- 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Erndtebrück zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Feudingen zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Girkhausen zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Laasphe zwischen 1874 und 1938.
- Geburtsnebenregister 1874–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1874–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1874–1938 (vollständig online)
- 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
- Namensverzeichnisse (für die Nutzung bis 2041 gesperrt)
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Langewiese zwischen 1908 und 1938. Zwischen 1874 und 1907 gehörte der Bezirk des Standesamtes Langewiese zum Standesamt Girkhausen.
- Geburtsnebenregister 1908–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1908–1938 (Register noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1908–1938 (vollständig online)
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Neuastenberg zwischen 1903 und 1938. Zwischen 1874 und 1902 gehörte der Bezirk des Standesamtes Neuastenberg zum Standesamt Girkhausen.
- Geburtsnebenregister 1903–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1903–1938 (Register noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1903–1938 (vollständig online)
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Raumland zwischen 1882 und 1938. Zwischen 1874 und 1881 gehörte der Bezirk des Standesamtes Raumland zum Standesamt Berleburg.
- Geburtsnebenregister 1882–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1882–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1882–1938 (vollständig online)
- 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Schüllar-Wemlighausen zwischen 1920 und 1938. Zwischen 1874 und 1919 gehörte der Bezirk des Standesamtes Schüllar-Wemlighausen zum Standesamt Berleburg.
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Weidenhausen zwischen 1876 und 1938. Zwischen 1874 und 1875 gehörte der Bezirk des Standesamtes Weidenhausen zum Standesamt Arfeld.
- Geburtsnebenregister 1876–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1876–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1876–1938 (vollständig online)
- 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Wingeshausen zwischen 1875 und 1938. 1874 gehörte der Bezirk des Standesamtes Wingeshausen zum Standesamt Berleburg.
- Geburtsnebenregister 1875–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1875–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1875–1938 (vollständig online)
- 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938
Verzeichnet sind die Nebenregister des Standesamtes Wunderthausen zwischen 1892 und 1938. Zwischen 1874 und 1891 gehörte der Bezirk des Standesamtes Wunderthausen zum Standesamt Girkhausen.
- Geburtsnebenregister 1892–1938 (Register noch nicht online)
- Heiratsnebenregister 1892–1938 (ab 1900 weitere Registerjahrgänge noch nicht online)
- Sterbenebenregister 1892–1938 (vollständig online)
Neueste Kommentare