Feudinger Ahnentafel knackt die Marke von 50 000 Personen
Der Projektgründer Tobias Otto hat für sein genealogisches Projekt Feudinger Ahnentafel heute mit Freude verkündet, dass nun mittlerweile 50 000 Personen enthalten sind.
Der Projektgründer Tobias Otto hat für sein genealogisches Projekt Feudinger Ahnentafel heute mit Freude verkündet, dass nun mittlerweile 50 000 Personen enthalten sind.
Seitz einigen Monaten hat sich bei der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) einiges, das in diesem Beitrag kurz wiedergegeben werden soll.
Für dieses Jahr 2024 wurde der neue Termin für das zweite Treffen der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Ahnenforschung Wittgenstein“ beschlossen: es ist der 26. Oktober 2023 um 14.30 Uhr in gemütlicher Gemeinsamkeit mit familienkundlichen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen im Landhotel Doerr in Feudingen.
Am 5. November 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Am 15. Oktober 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Am 16. September 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Am 19. August 2023 wurde das Online-OFB „Wittgensteiner Land“ als 20. Release in der Version 20230819 veröffentlicht. Folgender Beitrag geht kurz auf die wesentlichen Inhalte dieses Updates ein.
Am 11. August 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Vor ca. 2 Wochen wurde die vereinseigene Heimatzeitschrift „Wittgenstein“ des Wittgensteiner Heimatverein veröffentlicht.
Am 10. Juni 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Neueste Kommentare