Namensbuch “Die Ortsnamen des Kreises Siegen-Wittgenstein” erscheint im Mai 2023
Im Mai 2023 wird das Namensbuch “Die Ortsnamen des Kreises Siegen-Wittgenstein” erscheinen. Dieses Buch wird als Hardcover 515 Seiten umfassen und 39 EUR kosten.
Im Mai 2023 wird das Namensbuch “Die Ortsnamen des Kreises Siegen-Wittgenstein” erscheinen. Dieses Buch wird als Hardcover 515 Seiten umfassen und 39 EUR kosten.
Am 13. Februar 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Das genealogische Projekt „Feudinger Ahnentafel“ von unserem Teilnehmer Tobias Otto und seinem Team hat einen neuen Meilenstein erreicht. Man fand nun Anschluss an das wittgensteinische Adelshaus von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein.
Am 13. Februar 2023 wurde das Online-OFB „Wittgensteiner Land“ als 18. Release in der Version 20230213 veröffentlicht. Folgender Beitrag geht kurz auf die wesentlichen Inhalte dieses Updates ein.
Am 3. Dezember 2022 verstarb der Ahnen- und Heimatforscher Jochen Karl Mehldau im Alter von 88 Jahren. Geboren wurde er am 18. Oktober 1934 in Kassel. Seine Mutter stammte aus Erndtebrück und war sein Bezug zu Wittgenstein,...
Am 26. Januar 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Am 21. Januar 2023 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Der Wittgensteiner Heimatverein vermeldete vor ca. 2 Wochen (via Facebook), dass die Ausgabe 02/2022 die vereinseigenen Heimatzeitschrift „Wittgenstein“ kurz vor der Fertigstellung steht.
Am 1. Dezember 2022 wurde eine aktualisierte Version der „Bibliografie zur Wittgensteiner Territorialgeschichte“ (kurz: „Bibliografie Wittgenstein“) von Andreas Krüger im Auftrag des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. veröffentlicht.
Am 21. November 2022 wurde das Online-OFB „Wittgensteiner Land“ als 17. Release in der Version 20221121 veröffentlicht. Folgender Beitrag geht kurz auf die wesentlichen Inhalte dieses Updates ein.
Neueste Kommentare