Wittgensteiner Zufallsfunde im Online-OFB „Almersbach“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde im Online-OFB „Almersbach“ gefunden worden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden sollen.
Das Online-OFB „Almersbach“ wird von Michael Klein bearbeitet und behandelt das Kirchspiel der evangelischen Gemeinde von Almersbach im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Zum Online-OFB gehören die Filialgemeinden Amteroth, Breibacherhof, Fluterschen, Gieleroth, Herpteroth, Mahlert, Oberwambach, Stürzelbach, Trinnhausen und Widderstein hin. Das Online-OFB umfasst derzeit ca. 16’300 Personen.
Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern sind dabei folgende Funde vorzufinden:
- Das Online-OFB „Almersbach“ führt eine Johann Georg BALD auf, der am „02.06.1776 in Erndtebrück – Schameder“ geboren wurde und am „04.10.1841 in Stürzelbach – Trinnhausen“ verstarb. Als Vater wurde eine Wilhelm BALD mit einem Alter von 66 Jahren angegeben. In dem Online-OFB war Johann Georg BALD zweimal verheiratet gewesen: in 1. Ehe am 26.12.1819 in Alsbach mit Wilhelmine LIPPS und in 2. Ehe am 28.12.1830 in Oberdreis mit Katharina Elisabeth IRLEBORN. In der ersten Ehe wurden dabei 2 Kinder gezeugt (Wilhelm & Anna Wilhelmine) und in zweiter Ehe 4 Kinder (Johann Andreas, Johann Peter, Anna Wilhelmine und Anna Catherina).
Aufgrund der genauen Geburtsdaten kann Johann Georg BALD in der Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ schnell gefunden werden. Die Familiendatenbank beinhaltete selbstverständlich weitere und detailierte Information zu den Eltern Wilhelm BALD und Elisabeth SCHNEIDER, sowie dessen Geschwister Gertrud, Jost, Elisabeth, Daniel, Konrad, Margarete, Tobias, Kraft, Sophie und Georg. Anzumerken ist auch die Erkenntnis, dass Johann Georg BALD noch bevor er in die Umgebung von Almersbach weggezogen ist, mit Elisabeth LANGE eine uneheliche Tochter hatte: Maria. Durch den Fund im Online-OFB „Almersbach“ kann der weitere Werdegang von Johann Georg BALD nun ergänzt werden. - Im Online-OFB „Almersbach“ gibt es Rudolf Christian DÜRR, DÖRR mit seiner Frau Karoline Friederike STREMMEL. Rudolf Christian DÜRR, DÖRR wurde am 05.02.1826 in Bad Laasphe geboren und verstarb am „18.09.1899 in Marburg (Lahn)“. Seine Ehefrau Karoline Friederike STREMMEL wurde am 04.02.1837 in Bad Berleburg geboren; ein Sterbedatum ist jedoch nicht angegeben. Beide heirateten am 30.10.1872 in Almersbach. Diese Eheschließung ist gleichzeitig auch die Verbindung zum Online-OFB „Almersbach“. Der Bearbeiter Michael Klein hat die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ hier bei beiden Personen als Quelle verwendet, da beide Personen in der Familiendatenbank aufgefunden werden können.
- Es gibt im Online-OFB „Almersbach“ zudem 3 weitere Einträge, die in der Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ bisher nicht zu finden sind: Frieda Elisabeth RIEDESEL, Lina FRANTZEN-SÄLZER und Catherina WETTER. In den ersten beiden Funden liegen die genealogischen Daten nach der Zeit des Personenstandswesen (ab 1876). Das ist auch der Grund, weshalb die beiden ersten Funde nicht in der Familiendatenbank eingetragen sind, da die Familiendatenbank bisher nur die Einträge aus den Kirchenbüchern vollständig abdeckt und die Personenstandeinträge noch lückenhaft. Beim dritten Fund liegen die genealogischen Daten sogar noch in der Zeit vor der Einführung der Kirchenbücher für das Kirchspiel von Bad Berleburg (mit den Taufen und Trauungen beginnend am 1621).
Entdecke mehr von Arbeitsgemeinschaft „Ahnenforschung Wittgenstein“
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Neueste Kommentare