Schlagwörter: zufallsfund

0

Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Alt Heinrichau, Moschwitz […]“, „Wiesenthal […]“, „Berzdorf […]“ und „Heinrichau […]“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde in den Online-OFBs „Alt Heinrichau, Moschwitz, Willwitz, Tarchwitz, Zinkwitz, Ober-Johnsdorf, Raatz“, „Wiesenthal, Reumen und Rätsch“, „Berzdorf und Dobrischau“ und „Heinrichau, Neuhof, Ranke, Taschenberg und Zesselwitz“ gefunden worden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden sollen und alle miteinander zusammenhängen.

0

Wittgensteiner Zufallsfund im Online-OFB „Nieder-Beerbach (Mühltal)“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ ist ein Zufallsfund im Online-OFB „Nieder-Beerbach (Mühltal)“ gefunden worden, der in diesem Beitrag vorgestellt wird.

0

Wittgensteiner im Heirats(neben)register Winterberg (1874–1899)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Personenstandsregister (als Nebenregister) von Winterberg ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des verfügbaren Heirats(neben)registers vom Standesamt Winterberg (1874–1899) in einer Liste vorgestellt.

0

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Hilchenbach-Land (1874–1938): Teil 1 von 4

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Hilchenbach-Land (1874–1938) in einer Liste vorgestellt.

1

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Niederdielfen (1909–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Niederdielfen (1909–1938) in einer Liste vorgestellt.

0

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Irmgarteichen (1874–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Irmgarteichen (1874–1938) in einer Liste vorgestellt.

0

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Trupbach (1923–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Trupbach (1923–1938) in einer Liste vorgestellt.

0

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Kaan-Marienborn (1923–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Kaan-Marienborn (1923–1938) in einer Liste vorgestellt.

1

Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Bad Fallingbostel“, „Cammin Stadt“, „Dobersdorf“ und „Gajdobra“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde in den Online-OFBs „Bad Fallingbostel“, „Cammin Stadt“, „Dobersdorf“ und „Gajdobra“ gefunden worden, die in diesem Beitrag aufgelistet werden sollen.

0

Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Dorste“, „Eschelbronn“, „Genthin“ und „Hammenstedt“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde in den Online-OFBs „Dorste“, „Eschelbronn“, „Genthin“ und „Hammenstedt“ gefunden worden, die in diesem Beitrag aufgelistet werden sollen.