Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Rabenau“, „Ratzersdorf“, „Sauerwitz“ und „Treis an der Lumda“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde in den Online-OFBs „Rabenau“, „Ratzersdorf“, „Sauerwitz“ und „Treis an der Lumda“ gefunden worden, die in diesem Beitrag aufgelistet werden sollen.
- Online-OFB „Rabenau“
- ROSENBAUM, Max: ✶ 04.02.1871 in Borgholz, † 21.10.1940 in Laasphe
- ROSENBAUM, Simon: ✶ vor 1848, † vor 1896 in Laasphe
- Online-OFB „Ratzersdorf“
- GSCHWENG, Paul:✶ 16.06.1897 in Ratzersdorf, † 13.07.1985 in Berleburg
- WENZEL, Christine:✶ 27.04.1898 in Ratzersdorf, † 01.12.1979 in Berleburg
- Online-OFB „Sauerwitz“
- IGNACY, Willy: ✶ 19.09.1894 in Breslau, † 11.09.1970 in Bad Berleburg
- WERNER, Hedwig: ✶ 1.06.1892 in Sauerwitz, † 17.12.1970 in Bad Berleburg
- Online-OFB „Treis an der Lumda“
- REHFELD, Horst Heinz Theodor: ✶ 10.08.1912 in Berlin-Lichtenberg, † 05.08.1991 in Bad Laasphe
Allen nun vorgestellten Zufallsfunde sind in in Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ noch nicht zu finden. Der Grund ist in solchen Fällen, dass die genealogischen Daten aus dem letzten Jahrhundert stammen und den möglichen Datenschutzregeln und amtliche Sperrfristen unterlagen.
Entdecke mehr von Arbeitsgemeinschaft „Ahnenforschung Wittgenstein“
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Eine Antwort
[…] „Eschelbronn“, „Genthin“ und „Hammenstedt“ [Nachtrag v. 16.8.2025] – Zufallsfunde in den OFBs „Rabenau“, „Ratzersdorf“, „Sauerwitz“ und „Treis an der Lumda…, [Nachtrag v. 16.8.2025] – Zufallsfunde in den OFBs „Alt Altmannsdorf und Baitzen“, […]