Monatsarchiv: August 2025

0

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Freudenberg (1874–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Freudenberg (1874–1938) in einer Liste vorgestellt.

1

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Burbach (1874–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Burbach (1874–1938) in einer Liste vorgestellt.

0

Wittgensteiner im Sterbe(neben)register Eisern (1915–1938)

Im Rahmen der Erforschung von Wittgensteiner Zufallsfunden für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind die Siegerländer Personenstandsregister (als Nebenregister) ein Gegenstand der Forschung. In diesen Artikel werden dabei die Zufallsfunde des kompletten Sterbe(neben)registers vom Standesamt Eisern (1915–1938) in einer Liste vorgestellt.

1

Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Rabenau“, „Ratzersdorf“, „Sauerwitz“ und „Treis an der Lumda“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde in den Online-OFBs „Rabenau“, „Ratzersdorf“, „Sauerwitz“ und „Treis an der Lumda“ gefunden worden, die in diesem Beitrag aufgelistet werden sollen.

0

Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Alt Altmannsdorf und Baitzen“, „Brucksteine (Mrokocin)“ und „Krelkau und Leipe“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde in den Online-OFBs „Alt Altmannsdorf und Baitzen“, „Brucksteine (Mrokocin)“ und „Krelkau und Leipe“ gefunden worden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden sollen und alle miteinander zusammenhängen.

1

Wittgensteiner Zufallsfunde in den Online-OFBs „Beerfelden (Oberzent)“, „Falken-Gesäß“, „Finkenbach“, „Gammelsbach“, „Hetzbach mit Etzean“, „Olfen (Oberzent)“, „Rothenberg“ und „Sensbachtal“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ werden die Zufallsfunde in den Online-OFBs „Beerfelden (Oberzent)“, „Falken-Gesäß“, „Finkenbach“, „Gammelsbach“, „Hetzbach mit Etzean“, „Olfen (Oberzent)“, „Rothenberg“ und „Sensbachtal“ in diesem Beitrag vorgestellt, die mit dem Zufallsfunds aus dem Online-OFB „Airlenbach (Oberzent)“ eine Gemeinsamkeit haben.

1

Auflistung von Wittgensteiner Zufallsfunden in den Online-OFBs

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ wurden alle 1’299 Online-OFBs, die bei Verein für Computergenealogie e. V. (kurz: CompGen) unter https://online-ofb.de ghostet werden, nach möglichen Zufallsfunden durchsucht. Dabei konnten insgesamt 109 Online-OFBs (~ 8.4 %) ermittelt werden, die Wittgensteiner Zufallsfunde enthalten. Dieser Beitrag listet die gefundenen Online-OFBs auf.

0

Wittgensteiner Zufallsfunde im Online-OFB „Almersbach“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind einige Zufallsfunde im Online-OFB „Almersbach“ gefunden worden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden sollen.

1

Wittgensteiner Zufallsfunde im Online-OFB „Neustadt (Hessen)“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ sind zwei Zufallsfunde im Online-OFB „Neustadt (Hessen)“ gefunden worden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden sollen.

1

Wittgensteiner Zufallsfund im Online-OFB „Airlenbach (Oberzent)“

Im Rahmen der Erforschung von auswärtigen Wittgensteinern für die Familiendatenbank „Wittgensteiner Land“ ist ein Zufallsfund im Online-OFB „Airlenbach (Oberzent)“ gefunden worden, der in diesem Beitrag vorgestellt werden soll.