Ausgabe 01/2024 der „Wittgenstein“ veröffentlicht
Vor einigen Tagen wurde die neue vereinseigene Heimatzeitschrift „Wittgenstein“ 01/2024 des Wittgensteiner Heimatvereins veröffentlicht.
Folgendes Inhaltsverzeichnis enthält die Ausgabe:
Autor | Titel | Seite |
---|---|---|
Wolfram Martin | Der Blutweiderich – Staudenpflanze des Jahres 2024: Im Hochsommer an Wittgensteins Feuchtgebieten zuhause | 2 |
Vinzenz Becher | Der lange Weg zur Ächtung der Prügelstrafe. Anmerkungen zu einem Stich von Laasphe | 6 |
Ulrich Rothenpieler | 200 Jahre „Oberste (Ewerschte)” in Bad Laasphe-Rückershausen | 11 |
Wolfram Martin | Neue Erkenntnisse über das „Tier des Jahres 2024”: Den Igel | 23 |
Friedrich Opes | Langewiese entstand ab 1715 | 29 |
Walter Afflerbach | Neue Erkenntnisse zum Familiennamen Schneider in Krämers-Haus in Womelsdorf | 51 |
Wilfried Lerchstein | Die Brauerei Bosch in Laasphe. Ein Wittgensteiner Traditionsunternehmen seit 1705 | 57 |
Hans Wied | Wittgensteiner Alltagsleben im 16. und im 17. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Kirchspiels Feudingen (Schluss) | 77 |
Wolfram Martin | Brunft der Rothirsche im Wittgensteiner Land | 95 |
Hinweis | Neuerscheinung | 102 |
Entdecke mehr von Arbeitsgemeinschaft „Ahnenforschung Wittgenstein“
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Neueste Kommentare